• Der Bereich Haustechnik sucht Verstärkung

    Für unsere Kindertagesstätte suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich Haustechnik. Es handelt sich dabei um einen Minijob bzw. stundenweise Abrechnung bis maximal 20 Wochenarbeitsstunden. Ihre Aufgaben erstrecken sich über die Bereiche Reinigung, Gartenpflege und Aufwaschküche. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte direkt in der Kindertageseinrichtung an oder nehmen per Telefon oder E-Mail Kontakt auf: Tel.: 0351 – 4115693E-Mail: info [at] gompitzer-spatzennest.de

  • Pädagogische Fachkraft gesucht

    Für unsere Kindertagesstätte suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte direkt in der Kindertageseinrichtung an oder nehmen per Telefon oder E-Mail Kontakt auf: Tel.: 0351 – 4115693E-Mail: info [at] gompitzer-spatzennest.de

  • Stellenanzeige: Pädagogische Fachkraft gesucht

    Für unsere Kindertagesstätte suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte direkt in der Kindertageseinrichtung an oder nehmen per Telefon oder E-Mail Kontakt auf: Tel.: 0351 – 4115693E-Mail: info [at] gompitzer-spatzennest.de

  • Hallo neue Spatzen & Hallo Herbst

    Alle neuen „Spatzen“ und ihre Familien begrüßen wir ganz herzlich bei uns in der Kindertagesstätte. Wir freuen uns auf das neue Kindergartenjahr mit vielen kleinen Abenteuern, Überraschungen und erlebnisreichen Ausflügen in die Natur. Für unsere neuen „Krippenspatzen“ beginnt nun eine aufregende Zeit der Eingewöhnung. Auch die Kindergartengruppen, die neue Kinder aus der Krippe oder von außerhalb willkommen heißen, müssen sich orientieren, aneinander gewöhnen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Unsere diesjährigen Vorschulkinder bereiten sich in diesem Jahr intensiv auf den Übergang in die Schule vor. Dazu aufkommende Gefühle und Fragen zum Schuleingang, werden in kleinen Treffs besprochen, die Themen der Kinder aufgegriffen und Aktionen und Ausflüge geplant. Auch die Kooperation zum…

  • …ein großer Dank

    Das gesamte Spatzenteam bedankt sich für ein Krippen- und Kindergartenjahr mit vielen spannenden Erlebnissen, ereignisreichen Ausflügen und neu gewonnenen Erfahrungen. Ein schöner Höhepunkt war der diesjährige Kindertag. An verschiedenen Stationen, wie Bewegungsparcours, Tattoos, Eisstand und einer tollen Hüpfburg, verbrachten die Kinder einen entspannten schönen Vormittag in der Kita. Vielen Dank an Familie Kühne, für die Bereitstellung der Hüpfburg. In den Sommerferien werden unsere Kinder wieder zu einem wöchentlichen Erlebnistag nach Kneipp eingeladen. Wenn die Sonne prall am Himmel steht, wenn der Wind die Hitze über die Felder und Städte schiebt, dann spielt der Wald seine Stärken aus und empfängt uns mit Frische und wohltuender Ruhe. Unsere Natur ist ein Schatz.…

  • Kindertag und Co.

    Allen Kindern wünschen wir einen schönen Kindertag. Mit kleinen Aktionen am Vormittag wollen wir diesen Tag gebührend feiern. Unsere kleinen und großen Spatzen dürfen sich auf schöne Aktivitäten und Höhepunkte in unserer Kita freuen. Seit Mai finden in unserem Haus wieder Oma-Opa-Tage statt. Jede Gruppe gestaltet individuell den Nachmittag mit den Großeltern. Die Kinder führen kleine Programme vor, zeigen stolz ihre Kita oder spielen gemeinsam Spiele, die Oma und Opa bestimmt noch aus ihrer Kindheit kennen.  Im Juni sind wieder einige individuelle Aktivitäten in den Kindergartengruppen geplant, u.a. eine Führung im Volkskunstmuseum zum Thema „Spielzeug aus Oma´s und Opa´s Kindheit“ und ein Besuch des Albertinum zum Thema „Punkt, Punkt, Komma,…

  • …der schöne Mai

    Gesundheitsförderung gelingt gemeinsam am besten. In unserer Kita liegt der Schwerpunkt auf dem Heranführen und Erleben der fünf Kneipp-Säulen (Ernährung, Bewegung, Wasser, Kräuter, Lebensordnung), die einfach durchzuführen und leicht in den Alltag zu integrieren sind. Unter dem diesjährigen Motto „Ich-Du-Wir – achtsam leben“ feiern wir in unserer Kita am 17.05. den offiziellen deutschlandweiten Kneipptag zu Ehren des Geburtstages Pfarrer Sebastian Kneipps und freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag. Im „Achtsamkeitskalender“ stehen im Mai die Kräuter im Vordergrund. Kräuter sind ein zentrales Element in Kneipps Heiltradition und durch ihre sanfte Wirkung vielseitig einsetzbar. Unsere Pflanze des Jahres ist der schwarze Holunder. Im Mai besuchen unsere Vorschulkinder das Lesefest in der Hauptbibliothek,…

  • April, April…

    Im April begleitet uns die kneippsche Säule des Wassers, welche uns zum Beispiel in Form von kräftigen Aprilschauern und dem morgendlichen Tau auf den Wiesen begegnet. Kinder lieben es, dem Geheimnis des Wassers auf die Spur zu kommen. Das nasse Element erleben wir achtsam mit allen Sinnen. Sei es beim Spielen und Experimentieren mit Matschsachen bekleidet, mit nackten Füßen beim Tautreten oder beim „Kräuterwasser“ trinken zur Obstpause. Mit einem Besuch im Theaterhaus Rudi zur Vorführung „Das Nachttier“, ein Stück für kleine und große Entdecker, erfährt eine Gruppe einiges über die Natur und witzige Tiere. Da regelmäßige Bewegung ein wichtiges Fundament für die kindliche Entwicklung darstellt, nehmen unsere 4-5 Jährigen wieder…

  • Mit Musik, Tanz, Spielen und lustigen Kostümen

    Mit Musik, Tanz, Spielen und lustigen Kostümen, feierten wir in der Kita und in der Gemeinde Gompitz das Faschingsfest. Für die Unterstützung durch die Eltern möchten wir uns recht herzlich bedanken. Mit buntem Treiben und lautem Gesang haben wir nun hoffentlich den Frühling geweckt. Wer achtsam durch die Natur gegangen ist, konnte bereits im Februar die ersten Vorboten entdecken. Die Natur lebt langsam wieder auf und auch wir werden aktiver und kommen in Bewegung. In unserem „Achtsamkeitskalender“ widmen wir dieses Jahr jedem Monat einer kneippschen Säule. Im März begleitet uns die Säule der Bewegung. Dabei erkunden wir unsere Umgebung aktiv mit allen Sinnen, denn Frühlingsduft tanzt in der Luft. Wir…

  • ICH-DU-WIR – Achtsam leben

    Unser diesjähriges Kneipp-Thema „ICH-DU-WIR – Achtsam leben“ begleitet uns durch das Jahr und soll aufmerksam machen für das Hier und Jetzt. Wir gehen alles etwas langsamer an und nehmen uns mehr Zeit für gegenseitige Zuwendungen und eine bewusste Wahrnehmung der gemeinsamen Aktivitäten.  Achtsamkeit bedeutet Aufmerksamkeit. Es ist das bewusste Wahrnehmen des Moments, der durch die Hektik im Alltag oftmals untergeht. Durch Achtsamkeit erkennen wir, dass unsere Gedanken oft in der Vergangenheit oder der Zukunft verweilen, statt sich auf das aktuelle Geschehen zu fokussieren. Gedanken und Gefühle kommen und gehen. Auch bei Kindern geht im Kopf manchmal alles drunter und drüber. Achtsamkeit hilft u.a. zur Ruhe zu kommen oder die eigenen…